
Im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch gibt es einige Änderungen, die für die Prozessberater*innen relevant sind.
Weiterlesen „uWM: Wichtige Informationen für Prozessberater*innen“Im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch gibt es einige Änderungen, die für die Prozessberater*innen relevant sind.
Weiterlesen „uWM: Wichtige Informationen für Prozessberater*innen“Ein oft unterschätzter Aspekt der allgemeinen Fachkräfteknappheit im Pflegebereich ist der Mangel an qualifiziertem Führungsnachwuchs. Ein wichtiger Beitrag zu seiner Behebung ist die verstärkte Gewinnung bereits beschäftigter – d.h. de facto überwiegend weiblicher – Pflegefachkräfte für Aufstiegsqualifizierungen. Sie gelingt bislang nur selten, weil ihr strukturelle Hemmnisse bei den Betrieben, bei den Frauen selbst und bei den Rahmenbedingungen der Qualifizierungen entgegenwirken. Dies gilt insbesondere für die in der Branche stark vertretenen Frauen mit Migrationshintergrund. Im Interview berichtet das Projektteam der Grone Bildungszentren NRW GmbH, Dr. Katy Teubener (Projektleitung), Thies Albers (Lernbegleitung) und Hartmut Hering (Betriebsbetreuung), wie sie im Projekt „PiA – Perspektiven in der Altenpflege“ diese Herausforderungen angehen.
Weiterlesen „Blick in die ESF-Praxis: Blended Learning als Instrument der Fachkräfteentwicklung in der Pflege“Mit der Förderung der neuen „Beratungsstellen Arbeit“ ab 2021 sichert das Land Nordrhein-Westfalen weiterhin Unterstützung, Beratung und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen, die von Arbeitslosigkeit oder Arbeitsausbeutung betroffen sind.
Weiterlesen „Minister Laumann: „Beratungsstellen Arbeit“ helfen bei Arbeitslosigkeit und Ausbeutung“
Im November geht es weiter mit „NEW DEALS digital“!
Was bringt Vielfalt fürs Unternehmen? Wie wird ein Betrieb diverser? Warum Integration? Und wie machen’s andere?
Die Bäckerei Kanne, frischgebackener Prädikatsträger, als Praxisbeispiel für gutes Personalmanagement und ein fachlicher Input zur Vielfalt im Unternehmen erwarten Sie in unserer Online-Veranstaltung am 10. November!
Weiterlesen „NEW DEALS digital: Vortrag und gutes Praxisbeispiel am 10.11.2020“
Es ist so weit! Wir freuen uns, im Oktober die Bäckerei Wilhelm Kanne GmbH & Co. KG aus Lünen mit dem Dortmunder Personalmanagement Prädikat auszeichnen zu können!
Weiterlesen „New Deals: Auszeichnung für Bäckerei Wilhelm Kanne“Junge Mütter oder Väter stehen nicht selten vor der Herausforderung, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Um sich langfristig eine sichere und gute berufliche Perspektive zu verschaffen, ist dabei eine Berufsausbildung von großer Wichtigkeit. Doch wie passt das unter einen Hut? Die Lösung kann eine Ausbildung in Teilzeit sein. Wie das genau funktioniert, in welchen Branchen das überhaupt möglich ist und wer bei der Suche hilft – Antworten dazu und vieles mehr gibt es in der Infowoche des Dortmunder Netzwerkes Teilzeitausbildung.
Weiterlesen „Teilzeit ausgebildet – voll qualifiziert: Infowoche Teilzeitberufsausbildung“Die Digitalisierung birgt für Unternehmen neue Potentiale. Auf einfache Weise kann heutzutage jeder sein Smartphone zücken, ein Video drehen und es direkt online stellen. Durch verschiedene Social-Media-Plattformen ist es heute einfacher denn je, sich werbewirksam öffentlich zu präsentieren. Doch ist es wirklich so einfach? Auch die Produktion kleinster Videos will gelernt sein, damit am Ende ein schnelles, aber professionelles Ergebnis dabei herausspringt.
Weiterlesen „Videos mit dem Smartphone – Workshop für Unternehmen zu Gast bei der Regionalagentur“Die Website www.gute-arbeitswelt.nrw gibt Beschäftigten Antworten auf tarifvertragliche und arbeitsrechtliche Fragen und informiert über das Thema Arbeitsschutz und Gesundheit.
Weiterlesen „Gute Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen: Aktuelle Informationen zum Arbeitsrecht“Bis zum 30. September 2020 können sich interessierte Organisationen für die Trägerschaft eines Regionalen Zukunftszentrums und/oder des KI-Wissens- und Weiterbildungszentrums bewerben.
Weiterlesen „Bundesprogramm Zukunftszentren – jetzt bewerben!“Die neue Broschüre „FACHKRÄFTESICHERUNG“ der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet zeigt mit guten Praxibeispielen auf, wie es Unternehmen mithilfe der Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen gelungen ist, die passenden Auszubildenden zu finden und zu binden.
Weiterlesen „FACHKRÄFTESICHERUNG – Neue Broschüre der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet“