
Berufliche Integration qualifizierter Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Datum: 15.11.2023 | 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Dietrich-Keuning-Haus, Dortmund

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) belegt, dass 63% der geflüchteten Frauen in ihrem Herkunftsland weiterführende Schulen, Hochschulen oder berufliche Bildungseinrichtungen besucht haben. Mit 92% noch deutlich höher ist die Zahl derjenigen, die vor ihrem Zuzug nach Deutschland als Fachkräfte, Spezialistinnen und Expertinnen tätig waren. Was nach besten Integrationschancen klingt, stellt sich in der Realität jedoch häufig völlig anders dar. So üben 57% der geflüchteten Frauen in Deutschland eine Tätigkeit aus, die unterhalb des Anforderungsniveaus ihrer früheren Tätigkeit liegt. Insbesondere der Anteil der Frauen, die als Helferinnen arbeiten, ist von 9% im Herkunftsland auf 45% in Deutschland gestiegen. Geflüchtete Frauen müssen auf dem Weg zu einer qualifikationsgerechten Integration in den deutschen Arbeitsmarkt viele Hindernisse überwinden. Der Fokus der Fachtagung „Qualifiziert, engagiert und ausgebremst“ liegt deshalb auf der Frage, wie die beruflichen Potenziale qualifizierter Neu-Migrantinnen, darunter Lehrerinnen, Ingenieurinnen, Architektinnen, Informatikerinnen, für den deutschen Arbeitsmarkt besser erschlossen werden können. Diese möchten wir mit Ihnen auf unserer Fachtagung unter Beteiligung von Ministerin Josefine Paul und Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auswerten und diskutieren. Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter dem Link www.permenti-nrw.de und auf dem beigefügten Flyer.
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund, das Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e. V. und die Grone Bildungszentren NRW gGmbH freuen sich auf Ihre Teilnahme und auf einen erkenntnisreichen Austausch.