Image

Perspektiven im Erwerbsleben (PIE)

Förderangebot zur qualifizierten Beratung: ein Beitrag zur Fachkräftesicherung

Veränderungen gehören für viele Menschen zum beruflichen Alltag. Eine neue Aufgabe bringt neue Herausforderungen mit sich. Das befristete Arbeitsverhältnis läuft aus, ein neuer Job muss gefunden, ein im Ausland erworbener Abschluss anerkannt werden.

Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen

Das Angebot Perspektiven im Erwerbsleben“ fördert Personen in beruflichen Veränderungsprozessen. Dieser wichtige Beitrag zur Fachkräftesicherung hat das Ziel, die individuelle Entscheidungskompetenz bezüglich der beruflichen Entwicklung zu stärken, die berufliche Handlungskompetenz zu fördern, eine Bilanzierung der persönlichen Kompetenzen vorzunehmen sowie kurz- und langfristige Ziele für die berufliche Entwicklung zu finden.

Auch Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen, z.B. mit einem Zeitvertrag, einer Befristung oder einem Minijob, sowie Ältere und Un- bzw. Angelernte werden unterstützt. Arbeitnehmer*innen, die ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können oder Beschäftigte, die sich umorientieren müssen, weil ihr jetziger Betrieb von Insolvenz bedroht ist, zählen ebenfalls zu diesem Personenkreis und können von dem Angebot profitieren.

Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

Die Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen wird in diesem Rahmen mit angeboten. Sie richtet sich an alle Personen, die ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen lassen und für ihre berufliche Laufbahn nutzen wollen.

Häufig verfügen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte über berufliche Qualifikationen, deren Anerkennung die Suche nach einem der Qualifikation entsprechenden Beschäftigungsverhältnis verbessern und die berufliche Weiterentwicklung bis hin zu einer angemessenen Vergütung unterstützen kann.

Kurzgefasst

In den Gesprächen setzen sich die Ratsuchenden mit ihren Fähigkeiten, Interessen und Wünschen auseinander. Sie erhalten wichtige Informationen über den Arbeitsmarkt, mögliche Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung und entwickeln mithilfe der Beratenden eine für sie passende Lösung.

Förderberechtigt

  • Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten
  • Personen, die ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen lassen und für ihre berufliche Laufbahn nutzen wollen

Förderart

kostenlose Fachberatung

Förderkonditionen

40% der tatsächlichen Kosten pro Beratertag. jedoch max. 400 Euro pro Beratungstag für max. 12 Beratungstage

Detailierte Informationen

Informationsquelle

Info-Telefon
Nordrhein-Westfalen
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr