
Mit weiblicher Kompetenz gegen den Fachkräftemangel
Dem Fachkräftemangel in MINT-Berufen entgegenwirken? Unbedingt! Frauen für die freien Stellen gewinnen? Ja, gern! Und wie soll das gelingen? …
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Info- und Messeveranstaltung „Zukunft #MINT“ am 24.10.2023 von 12 – 17 Uhr in der Zeche Hansemann, Alte Kaue, in Dortmund. Hier finden regionale Unternehmen und alle Interessierte aus dem westfälischen Ruhrgebiet Unterstützung bei der Suche nach weiblichen Talenten für ihren Betrieb. Dabei lernen sie, wie sie Frauen auf dem Arbeitsmarkt gezielt ansprechen, sie von ihrem Business überzeugen und als Fachkräfte für sich gewinnen können. In verschiedenen Formaten wie Impuls-Vorträgen, Round-Table-Gesprächen, Netzwerk-Slots und Praxisbeispielen bekommen sie Anregungen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie ihre Personallücken dank Female Recruiting schließen und ihr Unternehmen erfolgreicher machen können.
Auf dem im Programm integrierten Markt der Möglichkeiten besteht darüber hinaus die Möglichkeit, mit regionalen Institutionen, Expert*innen, den Veranstalter*innen, und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und sich nicht nur über Erfahrungen auszutauschen, sondern auch Anregungen für die eigene Herangehensweise zu bekommen.
Veranstaltungsort: Handwerkskammer Dortmund, Zeche Hansemann, Alte Kaue, Barbarastraße 7, 44357 Dortmund
Das Programm im Überblick
12:00 Uhr
Get together bei Fingerfood
12:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung
Begrüßung von Birgit Wehrhöfer, Leiterin der Abteilung 4 Gleichstellung, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
12:45 Uhr
„Frauen für technische Berufe gewinnen: Vorstellung der Kampagne „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“
Impulsvortrag von Ralf Dreisewerd, Unternehmensberatung der Handwerkskammer Dortmund mit Kerstin Feix, Vize-Präsidentin der Handwerkskammer Dortmund und Unternehmerin und Jennifer Brox, Präsidiumsreferentin
13:15 Uhr
zdi stellt sich vor
Veronika Gorschlüter, zdi-Zentrum Hamm, Kerstin Helmerding, zdi.NRW – MINT Mädchenarbeit und Matthias Müller, zdi-Netzwerk Perspektive Technik Kreis Unna
14:00 Uhr
„Weibliche Fachkräfte gewinnen – und wie?“
Round-Table mit:
Friedrich-Wilhelm Corzilius, Vertretung Geschäftsführung und Leitung Kundenservice Wirtschaftsförderung Dortmund
Katja Lilu Melder, Pressesprecherin der Unternehmerfrauen (Bundesverband) und Geschäftsführende Gesellschafterin der BMG Santec GmbH
Melanie Schmitz, Fachlehrerin für Englisch und Physik, Europaschule Anne-Frank-Gymnasium in Werne
Prof. Dr. Stefanie Sielemann, Lehrgebiet „Instrumentelle und analytische Sensortechnik“, Hochschule Hamm-Lippstadt
Emma Warmke, IHK-Ausbildungsbotschafterin, Auszubildende zur Elektronikerin für Betriebstechnik, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
15:00 Uhr
Kaffee-Pause mit Übergang zum Markt der Möglichkeiten
16:30 Uhr
„Wie können Unternehmen für (zukünftige) weibliche Fachkräfte attraktiv sein?“
Annette Dietz, Senior Referentin für Personalarbeit, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
17:00 Uhr
Ausklang
Moderation: Sabine Ziemke
Zur Anmeldung geht es hier:
https://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/zukunft-mint
