Netzwerk Pflegeausbildung

Neue Fachkräfte für die Altenpflege gewinnen
Das Netzwerk „Pflegeausbildung Dortmund“ ist im Rahmen des „Aktionsplan Altenpflege 2010“ entstanden. Im Netzwerk arbeiten alle Dortmunder und Schwerter Fachseminare für Altenpflege, die Dortmunder Arbeitsagentur, das Jobcenter Dortmund, das Regionale Bildungsbüro der Stadt Dortmund sowie Projekt- und Bildungsträger aus dem Pflegebereich zusammen. Die Regionalagentur koordiniert und moderiert das Netzwerk und seine Aktivitäten.
Bisherige Netzwerk-Aktivitäten wie regelmäßige Berufsinformationstage in Altenpflegeeinrichtungen, Gemeinschaftsstände auf Messen und Ausbildungsbörsen etc. dienten folgenden Zielen:
Transparenz herstellen und die Kooperation zwischen den Fachseminaren und anderen Netzwerkpartner:innen fördern.
Matchingprozesse zwischen arbeitssuchenden Menschen bzw. Maßnahmeteilnehmer:innen und den Fachseminaren/Einrichtungen optimieren.
Erhöhung der Ausbildungsplätze
Es konnten intensive und dauerhafte Kontakte zu Pflegeeinrichtungen aufgebaut werden.
Das in 2012 gestartete Dortmunder XENOS-Projekt „Mellon plus“ konnte in die Arbeit des Netzwerkes integriert werden und leistet wertvolle Beiträge bei der Gewinnung von Migrantinnen für den Bereich der Altenpflege.
Begleitung von Fachkräfteprojekten im Bereich Pflege.
Einwerbung weiterer Projekte im Rahmen des Fachkräfteprogramms NRW oder in anderen Programmlinien.
Verknüpfung mit bestehenden und geplanten Aktivitäten im Bereich Fachkräfte-Monitoring.
Verstärkte Nutzung der Instrumente Potentialberatung und Bildungsscheck zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität und verstärkte Ansprache von Pflegebetrieben.
Ansprechpartnerin:
