

28.02.2025
270 Schülerinnen und Schüler besuchen Infoveranstaltung in den Zentralhallen
„Tag der Gesundheits- und Sozialberufe“ in den Zentralhallen Hamm: Über 270 Schülerinnen und Schüler von 15 Hammer Schulen (ab Klasse acht) konnten bei der Berufsorientierungsveranstaltung unterschiedliche Berufsfelder und vielfältige Karrierechancen erkunden. Konkret wurden dabei 14 verschiedene Berufe aus dem Gesundheits- und Sozialbereich vorgestellt. Eingeladen hatten die Stadt Hamm, das Kommunale Jobcenter, die Agentur für Arbeit Hamm und die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet in der IMPULS. „Viele Branchen suchen nach qualifizierten Fachkräften“, betonte Thomas Helm als Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hamm: „In unserer Stadt ist das Interesse der Jugendlichen für die duale Ausbildung weiterhin erfreulich hoch, ebenso die Ausbildungsbereitschaft der Arbeitgeber – insbesondere bei den Gesundheits- und Sozial-berufen. Daher haben die Jugendlichen in diesem Jahr wieder hervorragende Chancen auf eine Ausbildungsstelle.“
Kurzes Video zum Veranstaltungstag: Tag der Gesundheits- und Sozialberufe.mp4
Diese Einschätzung teilte auch Dr. Britta Obszerninks, Dezernentin für Familie, Bildung, Jugend und Soziales: „Insbesondere in den Gesundheits- und Sozialberufen ist der Mensch nicht durch KI und Roboter zu ersetzen: Technik kann hier lediglich eine Ergänzung oder Arbeitserleichterung sein. Auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt Deutschlands haben wir einen großen Bedarf an jungen Menschen, die Freude an diesen Berufen mitbringen. Deshalb ist die Veranstaltung in den Zentralhallen auch für uns eine gute Gelegenheit, um mit potenziellen Nachwuchskräften ins Gespräch zu kommen.“

Bei der Medi-Tour stellten sich Ausbildungsbetriebe, Unternehmen und Institutionen aus den verschiedenen Bereichen vor. Die Bandreite der Berufe reichte von den Sport- und Fitnesskaufleuten bis hin zum Operationstechnischen Assistenten. Im Sozialbereich stellten sich vor allem Unternehmen und Einrichtungen vor, die auf der Suche nach Erzieherinnen und Erziehern sind. Tische mit zahlreichen Praxisbeispielen und Mitmachangeboten ermöglichten den Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die unterschiedlichen Berufe. Im zweiten Baustein erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Kurzfilme und persönliche Praxiserzählungen wertvolle Informationen über die verschiedenen Berufsfelder. „Dieses Format bringt den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Vorteile: Sie bekommen hier einen schnellen und anschaulichen Überblick, für den es normalerweise mehrere Termine oder Praktika braucht. Gleichzeitig können sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Einrichtungen direkt kennenlernen und erste Kontakte knüpfen“, erklärte Pascal Ledune als Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur IMPULS. Die Vorteile der Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich betonte Reinhard Fohrmann, Leiter des Kommunalen JobCenters Hamm: „Gesundheits- und Sozialberufe bieten nicht nur eine sinnstiftende Karriere, sondern auch die Möglichkeit, das Leben anderer positiv zu verändern. Wer in diesen Bereichen arbeitet, wird Teil eines Teams, das zusammen für das Wohl der Menschen sorgt. Diese Veranstaltung ist der erste Schritt für Ausbildungsinteressierte, die mit Engagement und Herz in einer der wichtigsten Branchen unserer Gesellschaft arbeiten möchten.“




