Image

unabhängig | informieren | beraten | entwickeln | vernetzen

Die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet setzt Förderprogramme des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen um, entwickelt zusammen mit Träger:innen neue Projektideen und koordiniert regionale Netzwerke mit arbeitsmarktpolitischem Schwerpunkt.

Über uns

Das Team der Regionalagentur berät und informiert sie zu den unterschiedlichen Förderangeboten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW. Sie wollen mehr über uns erfahren?

Förderprogramme

Sie interessieren sich für unsere Förderprogramme? Hier erhalten Sie einen Überblick.

Netzwerke

Sie benötigen Unterstützung in den Themenfeldern Personal und Demografie oder wollen ihr Unternehmen strategisch neu ausrichten?

News

26. Mai 2023

Green Deal Day am 23.05.2023

Machen ist wie wollen, nur krasser!  Unter diesem Motto fand der „Green Deal Day – Mit ökologischem Mindset Wettbewerbsvorteile sichern!“ statt. Die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet empfing am Dienstag, den 23. Mai rund 80 ...

22. Mai 2023

BARsession am 16.05.2023

Generation Z: Wie tickt die Generation und was können wir von ihr lernen? Die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet war mit André Deutschmann und Tina Riedel auf der BARsession der Wirtschaftsförderung Dortmund vertreten. Die „G...

10. Mai 2023

Erfahrungsaustausch KAUSA

Unternehmen mit Zuwanderungsgeschichte für Ausbildung gewinnen Hagen, 09.05.23. Zu einem Erfahrungsaustausch mit dem Thema „Unternehmerinnen und Unternehmer mit Zuwanderungsgeschichte für Ausbildung stärken“ hatten am Montag, 8. M...

5. Mai 2023

Tag der Gesundheits- und Sozialberufe in Hamm

In enger Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Krankenhaus Hamm, der St. Barbara-Klinik Hamm und dem St. Marien-Hospital Hamm haben das Kommunale Jobcenter, die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet, die Kommunale Koordinierungsstelle...

4. Mai 2023

dwf. Weiterbildungsmesse

Am 27.04.2023 veranstaltete das Dortmunder Weiterbildungsforum e.V. eine Weiterbildungsmesse für seine Mitglieder. Die Messe fand in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Eventhalle der BIG statt. Alle Dortmunder Bürger und Bürgerin...

3. Mai 2023

IN­QA-Coa­ching

Au­to­ri­sie­rung des neu­en IN­QA-Coa­ching-Pro­gramms Am 3. April hat der ers­te Teil der Au­to­ri­sie­rung des neu­en IN­QA-Coa­ching-Pro­gramms be­gon­nen. Kei­ne Sor­ge: Noch bis zum 2. Ju­ni, 24 Uhr ha­ben Si...

20. März 2023

Handlungsempfehlungen des React Projekts RITA+

Das Projekt RITA+ (RuhrInitiative TeilzeitberufsAusbildung) geht zum 31.03.2023 nach nun 18 Monaten zu Ende. Ziel war es, Unternehmen und Ausbildungssuchende zusammenzubringen. Das Besondere: die Auszubildenen wollten eine Teilzeitberufs...

Events

Facharbeitskreis Westfälisches Ruhrgebiet

Der Facharbeitskreis Westfälisches Ruhrgebiet ist ein wichtiges Gremium der regionalen Arbeitsmarktpolitik. Hier verabreden sich wichtige Partner, um Erfolge und Herausforderungen bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels strategisch a...

Stadt im Wandel: Dortmund, wie nachhaltig ist deine Wirtschaft?

Von Kohle, Stahl und Bier zu Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dortmund – eine Stadt mit Mut zum Wandel. Bereits seit 2013 arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung im Masterplan ...

Runder Tisch Bildungsscheck

Die Träger die Beratungen zum Bildungsscheck anbieten, befassen sich regelmäßig mit dem Thema in der Region Westfälisches Ruhrgebiet. Zum Austausch sind ebenfalls Vertreter*innen aus MAGS und G.I.B. eingeladen....

Nachhaltigkeit im Betrieb – Ideen und Impulse

Immer mehr Betriebe engagieren sich für Nachhaltigkeit… Doch was verbirgt sich neben Klimaschutz eigentlich hinter dem Trendbegriff? Was ist nachhaltige Personalentwicklung? Und wie sieht es im eigenen Betrieb aus? Wie können Beschä...

Dortmunder Tag des Respekts

Beschäftigte im Einzelhandel berichten in den letzten Jahren von einer zunehmenden Respektlosigkeit einer größer werdenden Zahl von Kund*innen, die sich teilweise bis zu aggressivem Verhalten aufschaukeln kann. Ziel des Projektes Resp...

„Etwas mehr Respekt bitte!“

Beschäftigte werden immer häufiger zum Opfer von Beleidigungen, Bedrohungen und tätlichen Angriffen. Was können wir tun, um die Beschäftigten und Bediensteten effektiv zu schützen? Wie können wir ein gesellschaftliches Klima herst...

Auftaktveranstaltung zur Fachkräfteoffensive NRW

Die Fachkräftesicherung ist eine der großen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Bei der Auftaktveranstaltung zur Fachkräfteoffensive NRW, zu der das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes ...

Veranstaltung: Green Deal Day

Das von der Politik angestrebte Ziel bis 2025 klimaneutral zu werden, stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die Umsetzung klimaneutraler Produktion und Dienstleistungen ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KM...

Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – Nach der Schule“

Was mache ich nach der Schule und welche Ausbildung passt zu mir?Starte mit deiner Berufsorientierung auf unserer Ausbildungsmesse! Hier hast du die Chance mehr über die Ausbildungschancen in verschiedenen Branchen zu erfahren und dir e...

Schule trifft Pflege

An diesem Tag möchten wir Sie mit Schülerinnen zusammenbringen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege interessieren. Angesprochen sind hierbei alle dortmunder Schülerinnen von der 8. Klasse bis zur Oberstufe. Das Ziel: Den Schü...