
unabhängig | informieren | beraten | entwickeln | vernetzen
Die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet setzt Förderprogramme des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen um, entwickelt zusammen mit Träger:innen neue Projektideen und koordiniert regionale Netzwerke mit arbeitsmarktpolitischem Schwerpunkt.
Über uns
Das Team der Regionalagentur berät und informiert sie zu den unterschiedlichen Förderangeboten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW. Sie wollen mehr über uns erfahren?
Förderprogramme
Sie interessieren sich für unsere Förderprogramme? Hier erhalten Sie einen Überblick.
Netzwerke
Sie benötigen Unterstützung in den Themenfeldern Personal und Demografie oder wollen ihr Unternehmen strategisch neu ausrichten?
News
Gesundheits- und Sozialberufe konkret erleben
270 Schülerinnen und Schüler besuchen Infoveranstaltung in den Zentralhallen „Tag der Gesundheits- und Sozialberufe“ in den Zentralhallen Hamm: Über 270 Schülerinnen und Schüler von 15 Hammer Schulen (ab Klasse acht) konnten bei...
INQA-Kurzcheck „Onboarding von neuen Mitarbeitenden“
Im Februar 2025 wurde die neue Broschüre INQA-Kurzcheck „Onboarding von neuen Mitarbeitenden“ veröffentlicht: Sie haben neue Mitarbeitende für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation gewonnen? Hervorragend! Jetzt geht es darum, ein pro...
Austauschtreffen „Ausbildungswege NRW“ im Agenturbezirk Hamm
Das Programm „Ausbildungswege NRW“ ist eines der größten Programme der Fachkräfteoffensive NRW. Mit dem Start der neuen Projektphase zum 1. Januar 2025 wurden die Programme „Ausbildungswege NRW“ und „Übergangslotsen“ zusa...
Runder Tisch Beratungsstellen Arbeit
Am 13.02.2025 tagte der Runde Tisch der Beratungsstellen Arbeit in Unna. Die Mitarbeitenden der Beratungsstellen diskutierten über die anhaltend herausfordernde Arbeit. Viele Menschen kommen in die Beratung, um Unterstützung in Fragen ...
Teilzeitberufsausbildung durch TEP
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt. Doch gerade Menschen mit Familienverantwortung stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es um die Vereinbarkeit von Ausbildung und Alltag geht. Die Lösung? ...
Programm „Ausbildungswege NRW“ unterstützt im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW
Mit dem Programm „Ausbildungswege NRW“ unterstützt die Landesregierung unversorgte Ausbildungsinteressierte sowie Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs dabei, eine betriebliche Ausbildung mit anschließender Beschäftigungsper...
NACHRUF
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jutta Reiter, die am 23. Januar 2025 im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Jutta Reiter war eine herausragende Persönlichkeit und eine unermüdliche Kämpferin für die Rechte der Arbeitnehmer...
Von der Idee zum Film
Das Projekt „Von der Idee zum Film“, das in Zusammenarbeit mit der Berufsorientierung der Albert-Schweitzer-Realschule und dem Diplom-Filmwirt Dirk Polte umgesetzt wird, geht in die heiße Phase. Neben der Vermittlung von Fachwissen ...
Förderaufruf „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“
Richtlinie zur Förderung von Transformationsprojekten im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“. Es werden Projekte gefördert, mit denen die sozial-ökologische Transformation in den Bereichen E...
Jahresrückblick durch MY WAY Dortmund
Das Projekt MY WAY Dortmund hatte nach Dortmund-Eving eingeladen, um das Kalenderjahr 2024 zu resümieren. Zusammen mit Train of Hope Dortmund e.V. erhalten Frauen mit Migrationshintergrund erstklassige Hilfe, um ins Berufsleben durc...
Events

Mitarbeitende begeistern, Talente halten: Employee Engagement als Schlüssel-Faktor
Unsere Referentin Verena Rustemeyer wird Ihnen Veranstalter: WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH Datum: 26.02.2025, 12:00-13:00 Uhr Ort: Online über MS Teams Jet...

Onlineveranstaltung „Teilzeitberufsausbildung – die verborgene Chance!“
Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zur Onlineveranstaltung „Teilzeitberufsausbildung – die verborgene Chance!“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Beratungseinrichtungen und Unternehmen sowie an Personen, die sich mit dem Pro...

2. KAUSA-Stammtisch
Am 9. April 2025 um 18.00 Uhr wird im Biercafé West (Langestr. 42, 44137 Dortmund) der zweite Stammtisch für Absolvent*innen der Ausbildereignungsprüfung im Rahmen des Projektes KAUSA-Landesstelle NRW stattfinden. Die weitergehende U...

Interne Karrierewege als Erfolgsfaktor – Talente gezielt fördern
Natalie Riemann (HR Consulting & Coaching) gibt Einblicke in Interne Karrierewege. Veranstalter: Wirtschaftsförderung Essen, Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung, Stadt Mühlheim an der Ruhr Datum: 07.05.2025, 12:00-...

Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – Nach der Schule!“ im Dietrich-Keuning-Haus
Haben Sie Interesse an einem Messestand bei der Erfolgreichen Messe? Dann melden Sie sich bei Fuat Inceoglu ( oder 0172/6964679)....

Fachtag MY TURN. MY CAREER. Wie KARRIEREN gelingen!
Wie KARRIEREN gelingen! Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner, wir laden Sie herzlich ein zum Fachtag unseres Projekts MY TURN. MY CAREER., das zugewanderte Frauen auf ihrem Weg in den Beruf ganzhei...

Future Skills für die Arbeitswelt von morgen
Jana Fingerhut und Larissa Klemme (Bertelsmann Stiftung) zeigen was wir morgen in der Arbeitswelt brauchen. Veranstalter: Duisburg Business & International, Kreis Recklinghausen, Wirtschaftsförderung Dortmund Datum: 17.09.2025, 12...

KI in HR – Chancen, Grenzen, ethische Implikationen
Prof. Dr. Rainer Rilke (WHU – Otto Beisheim School of Management) stellt die Vorteile der KI in der Personalarbeit heraus. Veranstalter: Kreis Wesel EntwicklungsAgentur Wirtschaft, Stadt Gelsenkirchen, agentur mark Datum: 05.11.2...