Image
Image

Young Hands – Deine Zukunft zum Anpacken

07.04.2025

Die Messe für junge Talente

Handwerk hat Zukunft – und bei der Messe „Young Hands“ können junge Menschen genau das hautnah selbst erleben. Auf dem Gelände des Ausbildungszentrums der Bauindustrie lädt die Jugendberufsagentur Hamm alle, die an einer Ausbildung interessiert sind ein. Sie haben dort die Möglichkeit, die Vielfalt der Berufe der Bauindustrie und des Handwerks kennenzulernen.

Reinhard Fohrmann, Leiter des Kommunalen Jobcenters, ist überzeugt: „Die Messe bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, jungen Menschen die vielfältigen und zukunftssicheren Karrieremöglichkeiten in der Bau- und Handwerksbranche näherzubringen. Als Jobcenter wollen wir eine Brücke schlagen und den Teilnehmenden durch praxisnahe Informationen und direkte Kontakte mit Unternehmen helfen, ihre beruflichen Perspektiven optimal zu gestalten. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam die nächsten Generationen von Fachkräften fördern und den Fachkräftemangel aktiv angehen.“

Anfassen, Erleben, Zukunft gestalten! Ob Maurern, Pflastern, Elektroinstallation, Schrauben oder Beton gießen – auf der Young Hands gibt es zahlreiche Mitmach-Stationen, an denen die Besucherinnen und Besucher ihr handwerkliches Geschick testen können. Erfahrene Profis stehen bereit und bieten spannende Einblicke in ihre Berufe.

Pascal Ledune, Geschäftsführer der IMPULS.  Die Hammer Wirtschaftsförderung erläutert: „Die Messe bietet die Gelegenheit, in vergleichsweise kurzer Zeit unterschiedliche Handwerksberufe und Unternehmen kennenzulernen. Ich freue mich, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler diese Gelegenheit genutzt haben. Zudem konnte die Messe in eindrucksvoller Weise zeigen, dass viele Klischees zum Handwerk überholt sind: Vielfach kommt in den Betrieben modernste Technik zum Einsatz. Geblieben ist das starke Miteinander im Handwerk. Auch deshalb sind die Betriebe für junge Menschen spannende und attraktiver Arbeitgeber!“

Dr. Britta Obszerninks, Dezernentin für Bildung, Familie, Jugend und Soziales, freut sich, dass auch in diesem Jahr zusätzlich 72 Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klasse im Rahmen ihrer Berufsfelderkundung die Messe besuchen und sich ausprobieren können: „Die Jugendlichen können hier wichtige Erfahrungen sammeln, die für ihre weitere berufliche Orientierung und auch für die spätere Wahl ihres Praktikums hilfreich sind.“

Entdeckt Eure Karrierechancen! Neben den praktischen Erlebnissen gibt es wertvolle Informationen zu den Ausbildungsberufen, Karrierewegen und Zukunftsperspektiven in der Bauindustrie und dem Handwerk. Die beteiligten Unternehmen, die Kreishandwerkerschaft, die Agentur für Arbeit und das Kommunale Jobcenter stehen für persönliche Gespräche bereit und bieten direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. „Die seit Jahren erfolgreiche Ausbildungsbörse ist für Jugendliche die beste Gelegenheit, verschiedene handwerkliche Berufe an einem Ort nebeneinander zu erleben. Sie bekommen Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder und können ausprobieren, welcher Beruf wirklich zu ihnen passt“, erläutert Thomas Keyen, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hamm. „Und die beste Nachricht lautet: Jeder der ausstellenden Betriebe hat noch Ausbildungsplätze zu vergeben. In Zeiten steigender Arbeitslosigkeit ein immenser Wert für die eigene sichere Zukunftsplanung.“

Eine Kooperationsveranstaltung von der Arbeitsagentur Hamm, Kommunales Jobcenter Hamm und KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) sowie der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet.

Letzte Beiträge