Veranstaltung: Zukunft#MINT

Image

Weibliche Talente für MINT-Berufe gewinnen!

Der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) umfasst die Schlüsselbranchen der Zukunft! Doch für viele Unternehmen wird es immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu gewinnen.

Weibliche Talente werden für den MINT-Sektor noch zu wenig in den Blick genommen und gezielt angesprochen. Das sollte sich ändern! Nur durch die Einbindung der besten Köpfe – und zwar aller – können die Herausforderungen der Zukunft bewältigt werden.

Warum auch heute noch wenige Frauen den Weg in die MINT-Berufe finden und was Unternehmen tun können, um mehr weibliche Talente zu gewinnen, sind Fragen, die bei „Zukunft #MINT“ am 13.09.2022 von 12-17 Uhr in der Zeche Hansemann in Dortmund beantwortet werden sollen. Das Programm finden Sie weiter unten und hier als PDF.

Eingeladen sind insbesondere Vertreter*innen aus Unternehmen, die mehr weibliche Talente gewinnen möchten. Aufschlussreiche Vorträge, ein Roundtable mit wertvollen Anregungen und ein Markt der Möglichkeiten mit regionalen Initiativen und Institutionen, die Unternehmen bei der Rekrutierung junger Frauen für MINT-Berufe unterstützen, erwarten Sie!

Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen, neue Erkenntnisse und Anregungen für personalpolitisches Handeln! Laden Sie sich hier das Factsheet herunter.

Programm


Ohne weibliche Talente geht es nicht!
Begrüßung von Thomas Schäfer, Geschäftsführer des Handelsverbandes NRW Westfalen- Münsterland.

Referentin Karin Ressel, Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V.

Referentin Vivien Emily Schiller, adesso SE

Roundtable mit:

Dr. Jens Stuhldreier, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Karin Ressel, Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V.

Vivien Emily Schiller, adesso SE

Dr. Marcus Mundry, Heisenberg-Gymnasium

Magdalena Hein, Projektleiterin von zdi.NRW

Pause und Möglichkeit zum informellen Austausch

Lokale Akteur*innen aus Dortmund, Kreis Unna und Hamm präsentieren sich auf Ständen im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten (s.u.)

Referentin Romy Mlinzk, Agentur für Social Media & Digitale Kommunikation, Dortmund

Moderatorin Andrea Blome

Jetzt kostenfrei anmelden bis zum 29.08.2022

Markt der Möglichkeiten

Anfahrt


OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet mit den Gleichstellungsbüros der Städte Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna sowie dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet.

Image
Image
Image