Image
Image

Ausbilden, aber wie?! – Zukunft gestalten mit innovativen Ideen zur Fachkräftesicherung

01.10.2025

Ausbilden, aber wie?! – Zukunft gestalten mit innovativen Ideen zur Fachkräftegewinnung

Es waren Beispiele, die Mut machen: Bei der Infoveranstaltung „Ausbilden – aber wie?!“ der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet zeigten drei Hammer Unternehmen, wie Inklusion gelingen kann. „Ich denke, dass hier gerade in Zeiten des Fachkräftemangels großes Potenzial liegt. Natürlich gibt es im Vorfeld zahlreiche Fragen, die geklärt werden müssen. Aber die Unternehmen sind mit diesen Fragen nicht allein, sondern werden durch ein großes Netzwerk begleitet“, sagte IMPULS-Geschäftsführer Pascal Ledune bei der Begrüßung. Die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet ist in der Hammer Wirtschaftsagentur angesiedelt.

Dass sich der Mut zu mehr Inklusion lohnt, bestätigen auch Katja Lilu Melder (Geschäftsführende Gesellschafterin BMG Santec GmbH), Matthias Scheinhütte (Prokurist Canina pharma GmbH) und Gottfried Schulz (Geschäftsführer Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH): „Man muss die Stärken der Menschen sehen und die Arbeit so gestalten, dass die Stärken sichtbar werden. Zudem wirkt sich die bunte Durchmischung des Teams äußerst positiv auf das Betriebsklima aus!“ Ulrike Falspöhler und Judith Becker repräsentierten bei der Informationsveranstaltung in der WESTPRESS arena die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA): „Wir helfen den Unternehmen dabei, sich dem Thema ,Inklusion´ zu nähern und vermitteln nicht nur die richtigen Ansprechpartner, sondern auch die richtigen Fördermittelgeber!“ Wertvolle Tipps für die Unternehmen hatten auch Andreas Heinert (Geschäftsführer Lebenshilfe Hamm), Matthias Brinkmann (Teamleiter Integrationsfachdienst Hamm/Unna), Momme Krahn (Experte für Rehabilitation und Schwerbehinderung, Bundesagentur für Arbeit Hamm) und Christian Niemand (Referatsleiter im LWL Inklusionsamt Arbeit, Landschaftsverband Westfalen-Lippe). Moderiert wurde die Runde von Jenny Heimann.

Lars Wurst (IMPULS) und Matthias Schröder (Schröder und Sohn GmbH) nutzen die Veranstaltung, um für das „Azubi Meet & Match“ zu werben, dass die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet im Rahmen der Bildungsmesse Hamm (14./15. November 2025, Zentralhallen Hamm) veranstaltet. In diesem Jahr werben 35 Unternehmen für die unterschiedlichen Ausbildungsberufe: „Wir können die Teilnahme wärmstens empfehlen, weil wir unsere eigenen Auszubildenden auch über dieses Format gefunden haben!“

Letzte Beiträge