Image
Image

Tag der menschenwürdigen Arbeit: Besuch bei der Beratungsstelle Arbeit Dortmund

08.10.2025

Am 7. Oktober – dem internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit – konnte die Beratungsstelle Arbeit in Dortmund besucht werden. Der Aktionstag erinnert seit 2008 daran, wie wichtig faire Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und Chancengleichheit für alle Beschäftigten sind.

Die Zahlen sprechen für sich:

Über 2,8 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in prekären Beschäftigungsverhältnissen – oft ohne soziale Absicherung oder faire Bezahlung. Unter prekärer Beschäftigung können beispielsweise Minijobs fallen, da hier kein existenzsicherndes Einkommen erzielt werden kann; befristete Arbeitsverhältnisse, Leih- und Zeitarbeit, weil hier oft weniger Lohn und kaum Mitspracherechte vorherrschen; zudem kann die Scheinselbständigkeit ein Risko für prekäre Beschäftigung sein, da hier oft keine Krankenversicherung, kein Kündigungsschutz, keine Altersvorsorge vereinbart ist; außerdem fällt die sog. Gig-Economy/Plattformarbeit (z.B. Fahrradkuriere) unter diese Kategorie, da unregelmäßiges Einkommen, keine Absicherung bei Krankheit oder Unfall das Arbeitsverhältnis erschweren (vgl. IAB-Kurzbericht 4/2024: „Atypische Beschäftigung – Entwicklungen und Herausforderungen“).

Mehr als 1 Million Menschen sind langzeitarbeitslos – viele von ihnen benötigen gezielte Unterstützung beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben (vgl. Monatsbericht der BA, Dezember 2024: „Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung“).

Die Beratungsstellen Arbeit in NRW haben allein im Jahr 2024 rund 60.000 Ratsuchende begleitet – mit Beratung zu Qualifizierung, Arbeitsrecht, Existenzsicherung und beruflicher Neuorientierung (vgl. MAGS NRW: „Beratungsstellen Arbeit – Jahresbericht 2024“, veröffentlicht im Frühjahr 2025). Ein Ort, an dem Menschen in schwierigen beruflichen Situationen Unterstützung finden und neue Perspektiven entwickeln können.

Der Besuch hat gezeigt: Menschenwürdige Arbeit beginnt mit einer guten und hochspezialisierten (Arbeits-)Beratung und dem enormen Einsatz der Mitarbeitenden für gerechte Strukturen. In einer beeindruckenden Ausstellung mit Zitaten von zu beratenden Personen wird deutlich, dass sich Menschen eine sinnstiftende Arbeit wünschen, die ordentlich bezahlt wird.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, alle Potenziale zu nutzen und niemanden zurückzulassen.

Herzlichen Dank an das engagierte Team für den offenen Austausch und die wertvolle Arbeit!

Letzte Beiträge