Image

-----------> Aktueller Durchgang beendet! Wird fortgesetzt mit Ausbildungswege NRW, weitere Informationen demnächst! <---------

Ausbildungsprogramm NRW

Startchancen für Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen

In Zeiten des Fachkräftemangels wird die Ausbildung für Betriebe ein immer wichtigerer Faktor, um dem Engpass entgegenzuwirken und eigene Nachwuchskräfte heranzuziehen. Gleichzeitig ist eine abgeschlossene Berufsausbildung für Jugendliche eine wichtige Chance zu beruflichem Erfolg, gesellschaftlicher Teilhabe und einer selbstbestimmten Lebensführung.

Der Ausbildungsmarkt in Nordrhein-Westfalen ist lokal und regional von großen Unterschieden geprägt. Zum Ausgleich finanziert die Landesregierung mit dem „Ausbildungsprogramm NRW“ insgesamt 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen.

Um Betriebe bei der Ausbildung zu unterstützen und den Jugendlichen individuelle Hilfestellung zu geben, besteht ergänzend die Möglichkeit der pädagogischen Begleitung.

Falls sie noch Fragen haben:

Kurzgefasst

Der finanzielle Anreiz für Unternehmen federt das Marktungleichgewicht ab und für Jugendliche verbessert sich die Ausbildungssituation. Die infrage kommenden Bewerber*innen werden von der Agentur für Arbeit und vom Jobcenter vorgeschlagen.

Förderberechtigt

Unternehmen, die zusätzliche Ausbildungsstellen einrichten, wenn die Auszubildende-Stellen-Relation unter 1:1 liegt

Förderart

Bezuschussung der Ausbildungsvergütung

Förderkonditionen

  • Vollzeitausbildung: 325 Euro pro Monat (1. + 2. Lehrjahr)
  • Teilzeitausbildung: 190 Euro pro Monat (1. + 2. Lehrjahr)
  • ergänzend: Möglichkeit der pädagogischen Begleitung

Detailierte Informationen

Träger

Dortmund
Werkhof Projekt gGmbH

Andrè Schmerfeld
Webseite

Kreis Unna
Werkstatt im Kreis Unna
Britta Baumgart, Olaf Maise
Webseite

Hamm
Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH
Carsten Wiemann
Webseite