
Bis zum 30. September 2020 können sich interessierte Organisationen für die Trägerschaft eines Regionalen Zukunftszentrums und/oder des KI-Wissens- und Weiterbildungszentrums bewerben.
Weiterlesen „Bundesprogramm Zukunftszentren – jetzt bewerben!“Bis zum 30. September 2020 können sich interessierte Organisationen für die Trägerschaft eines Regionalen Zukunftszentrums und/oder des KI-Wissens- und Weiterbildungszentrums bewerben.
Weiterlesen „Bundesprogramm Zukunftszentren – jetzt bewerben!“Die neue Broschüre „FACHKRÄFTESICHERUNG“ der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet zeigt mit guten Praxibeispielen auf, wie es Unternehmen mithilfe der Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen gelungen ist, die passenden Auszubildenden zu finden und zu binden.
Weiterlesen „FACHKRÄFTESICHERUNG – Neue Broschüre der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet“Mit dem neuen „Inklusionsscheck NRW“ möchte Sozialminister Karl-Josef Laumann lokale Initiativen, Vereine und Organisationen bei der Umsetzung von Inklusion vor Ort unterstützen. Gleichzeitig soll der Inklusionsscheck dazu beitragen, das Bewusstsein für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. Hierfür stellt die Landesregierung 300-mal 2.000 Euro zur Verfügung.
Weiterlesen „Minister Laumann: Mit dem „Inklusionsscheck NRW“ Inklusion vor Ort gestalten“Seien Sie dabei, wenn es heißt: NEW DEALS goes digital!
Am 11. August 2020 um 10:00 Uhr startet unsere interaktive Online-Veranstaltung mit fachlichem Input, gutem Praxisbeispiel und Infos aus der NEW DEALS Initiative. Das Meeting bietet außerdem viel Platz für praxisnahen Austausch.
Weiterlesen „NEW DEALS digital am 11.08.20“Zum 1. August ist offizieller Ausbildungsstart. Haben Sie schon einen passenden Auszubildenden für dieses herausfordernde Ausbildungsjahr gefunden? Oder suchen Sie kurzfristig noch einen Auszubildenden? Wenn Sie eine der Fragen mit “Ja” beantworten konnten, dann kommen zwei im Projekt „UPGRADE“ konzipierte Online-Seminare für Kurzentschlossene genau richtig.
Weiterlesen „Wie ticken Azubis heute? – Freie Online-Seminare im Projekt UPGRADE“Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 01.07.2020 im Bundesanzeiger die Förderrichtlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ veröffentlicht.
Weiterlesen „Ausschreibung des BMAS: „Aufbau von Weiterbildungsverbünden““Das Bundeskabinett hat heute die Eckpunkte für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen. Damit wird eine weitere Zusage des Konjunkturpakets umgesetzt. Für die Unterstützung von Ausbildungsbetrieben sowie ausbildenden Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen und deren Auszubildenden stellt die Bundesregierung in den Jahren 2020 und 2021 bis zu 500 Millionen Euro bereit.
Weiterlesen „Bundeskabinett beschließt Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern““Mit dem Dortmunder Personalmanagement Prädikat „New Deals“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch besonders innovative Aktivitäten im Personalbereich auszeichnen, welche nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, sondern auch die Attraktivität für Beschäftigte steigern.
Weiterlesen „New Deals – Das Dortmunder Personalmanagement Prädikat“
Das Förderangebot richtet sich gemäß aktueller ESF-Förderrichtlinie an erwerbslose Menschen, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, Berufsrückkehrende, Beschäftigte mit aufstockenden SGB II-Leistungen sowie an Menschen, die von Arbeitsausbeutung betroffen sind. Die Förderung der „Beratungsstellen Arbeit“ soll am 01.01.2021 beginnen. Interessenten reichen ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.06.2020 (Dienstschluss) bei der zuständigen Regionalagentur ein.
Weiterlesen „Interessenbekundung für die Einrichtung von Beratungsstellen Arbeit in Nordrhein-Westfalen für die Förderjahre 2021-2022“Für die Antragstellung bei der Potentialberatung NRW bei der Bezirksregierung muss seit dem 01.04.2020 ein neues Formular als Anlage beigefügt werden muss.
Es handelt sich um die Erklärung zur durchgeführten Beratung. Diese Erklärung muss seitens des Unternehmers und des Beratungsunternehmens unterschrieben werden.