Image
Image

Runder Tisch Beratungsstellen Arbeit

13.02.2025

Am 13.02.2025 tagte der Runde Tisch der Beratungsstellen Arbeit in Unna.

Die Mitarbeitenden der Beratungsstellen diskutierten über die anhaltend herausfordernde Arbeit. Viele Menschen kommen in die Beratung, um Unterstützung in Fragen ihrer prekären Beschäftigung zu erhalten. Probleme sind z.B.:

  • Bedrohung von Arbeitslosigkeit
  • Entstehung einer Schieflage durch gesundheitliche Beeinträchtigungen, da Arbeitgeber im akuten Krankheitsfall keinen Lohn fortzahlen oder sogar einfach kündigen
  • Mut den aktuellen Arbeitgeber zu verlassen, um z.B. eine Ausbildung zu beginnen
  • fehlende technische Ausstattung der Ratsuchenden erschwert die Kontaktaufnahme mit der Arbeitsverwaltung, um z.B. die online-Arbeitslosmeldung selbst vorzunehmen (so entstehen z.T. noch finanzielle Einbußen)

Die Arbeit der Beratungsstellen Arbeit ist also enorm wichtig. Dies unterstreicht auch der am 12.02.2024 verabschiedete Nationale Aktionsplan gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit unter der Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. In dem Plan werden nationale Strategien zur Prävention und Bekämpfung von prekärer Beschäftigung formuliert. Bundesweit werden 83 Maßnahmen vorgestellt. Darunter fallen auch die verschiedenen Angebote aus NRW. So auch

Letzte Beiträge